Verantwortlichkeit des*der Brandschutzbeauftragten
Der bzw. die Brandschutzbeauftragte sorgt für die konsequente Einhaltung aller Brandschutzvorschriften. Regelmäßige Kontrollen und die präzise Dokumentation der Ergebnisse im Brandschutzbuch sind dabei essenziell.
Regelmäßige Brandschutzübungen
Jährlich wird eine umfassende Brandschutzübung für die gesamte Belegschaft durchgeführt. Diese umfasst sowohl theoretische Schulungen als auch praktische Einweisungen, etwa im Umgang mit Löschgeräten.
Gefahrenprävention und Zusammenarbeit
Das Brandschutzteam nutzt detaillierte Checklisten und Standards, um selbst kleinste potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Die enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Einsatzkräften (den Feuerwehren Zams, Zammerberg, Landeck) durch regelmäßige Einsatzübungen und Simulationen sorgt für eine optimale Vorbereitung auf den Ernstfall.