Wählen Sie ihre Sprache
Wählen Sie ihre Sprache

Im Krankenhaus St. Vinzenz Zams steht die exzellente Versorgung der Patient*innen im Mittelpunkt aller Bemühungen. Seit dessen Etablierung im Jahr 2013 fungiert das Qualitäts- und Risikomanagement als zentrale strategische Stabstelle, die in enger Kooperation mit der Kollegialen Führung und der Geschäftsführung agiert.

Die Arbeit orientiert sich strikt an den Tiroler Mindeststandards mit dem Anspruch, die Qualität der Patient*innenversorgung konsequent zu fördern und zu steigern.

Strategische Ausrichtung

  • Feedback nutzen: Durch regelmäßige Befragungen von Patient*innen, Mitarbeiter*innen sowie niedergelassenen Ärzt*innen werden Verbesserungspotenziale identifiziert.
  • Gezielte Maßnahmen: Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in spezifische Projekte ein, die gezielt Maßnahmen zur Optimierung der Patient*innenversorgung umsetzen.
  • Partizipation fördern: Alle relevanten Stakeholder werden aktiv in transparente Prozesse einbezogen, um die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern.

Fortbildungsmanagement

Das Fortbildungsmanagement gewährleistet die kontinuierliche Weiterentwicklung des Schulungsangebots. Das Angebot wird regelmäßig aktualisiert, um den Mitarbeiter*innen stets neuestes Wissen und Know-how zur Verfügung zu stellen und Fähigkeiten gemäß den aktuellen Kenntnissen und Methoden zu vermitteln.

Engagement für exzellente Versorgung

Die kontinuierliche Verbesserung der Versorgungsqualität steht im Mittelpunkt der Arbeit. Durch konkrete Maßnahmen und regelmäßige Evaluierung wird sichergestellt, dass höchste Standards eingehalten werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Patientient*innen fortlaufend zu maximieren.

Ansprechpartner*innen

Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Elmar Zormann
MBA