Wählen Sie ihre Sprache
Wählen Sie ihre Sprache

Das Simulationslabor im St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe bietet eine hochmoderne Lernumgebung, die speziell auf die praxisnahe Ausbildung von Gesundheits- und Pflegekräften ausgelegt ist. Das Labor ermöglicht realistische Übungsszenarien, die den Auszubildenden die Möglichkeit geben, ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten in einem sicheren, kontrollierten Umfeld zu erproben und zu vertiefen.

Die Ausstattung des Simulationslabors orientiert sich an aktuellen medizinischen Standards und Technologien, um den Lernenden ein realistisches Trainingserlebnis zu bieten. Von der Handhabung medizinischer Geräte bis hin zu Notfallübungen können hier unterschiedliche Situationen praxisnah simuliert und trainiert werden. Dies bereitet die Auszubildenden optimal auf den späteren Berufsalltag im Gesundheitswesen vor.

Schwerpunkte

  • realitätsnahe Simulationen zur Schulung und Festigung praktischer Fähigkeiten
  • Einsatz modernster Technologie zur Nachbildung medizinischer Szenarien
  • Förderung des interdisziplinären Lernens durch teamorientierte Simulationen

Qualitätssicherung und -entwicklung

Das Simulationslabor ist nicht nur ein Trainingsbereich, es spielt auch eine zentrale Rolle in der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung der Ausbildungsprogramme. Durch regelmäßige Evaluierungen und Anpassungen der Inhalte wird sichergestellt, dass die Lernmethoden stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik sind.

Unterstützung für Auszubildende und Fachkräfte

Das Team des Simulationslabors steht den Auszubildenden und Fachkräften jederzeit beratend zur Seite. Es unterstützt nicht nur in der Planung und Durchführung der Simulationen, sondern sorgt auch für eine angenehme und produktive Lernatmosphäre, in der die Teilnehmer*innen ihre Fähigkeiten bestmöglich entfalten können.

Ansprechpartner*innen

Koordinatorin Simulationslabor
Katharina Neurauter
MSc