zum Inhalt springen (Alt + 0) zur Navigation springen (Alt + 1) zur Suche springen (Alt + 2) Hochkontrastmodus ein-/ausschalten (Alt + 3) Barrierefreiheits-Widget öffnen (Alt + 4) Zur Barrierefreiheitserklärung (Alt + 5)
  • Notaufnahme
  • Planambulanz
  • Lageplan
  • Kontakt
  • Login
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Hilfe zur barrierefreien Bedienung
Hilfe zur barrierefreien Bedienung
zum Inhalt springen (Alt + 0) zur Navigation springen (Alt + 1) zur Suche springen (Alt + 2) Hochkontrastmodus ein-/ausschalten (Alt + 3) Barrierefreiheits-Widget öffnen (Alt + 4) Zur Barrierefreiheitserklärung (Alt + 5)
Wählen Sie ihre Sprache
Wählen Sie ihre Sprache
  • Deutsch
  • English
Alle Einrichtungen im Überblick
Alle Einrichtungen im Überblick
Mutterhaus
Mutterhaus
Zams
Soziale Einrichtungen
Netzwerk St. Josef
Mils bei Innsbruck
Haus zum Guten Hirten
Hall in Tirol
Jesuheim
Lochau
Marienhof
Maria Saal
Seminar- & Urlaubshäuser
Klostergut Kronburg
Zams
Seminar- & Urlaubshaus
Elbigenalp
Bildungseinrichtungen
Katharina Lins Schulen
Zams
St. Vinzenz Hort
Zams
Bildungszentrum
Zams
Medizinische Versorgung
Krankenhaus St. Vinzenz
Zams
  • Patienten & Besucher
    • Patient*innen
      • Notaufnahme
      • An- und Abmeldung
      • Infos zum Aufenthalt
      • Rechte & Pflichten
      • Gesunde Küche
      • Planambulanz
      • Tarife & Gebühren
      • Entlassungsmanagement
      • Seelsorge
      • Gewaltschutz
    • Besucher*innen
      • Besuchszeiten
      • Grußkarten
      • Blumen & Geschenke
      • Wo ist?
    • Allgemeines
      • Anreise & Parken
      • Kiosk & heilBar
      • Anregungen, Lob & Kritik
      • ELGA
  • Fachgebiete
    • Medizinische Fachabteilungen
      • Anästhesie - Intensivmedizin
      • Augenheilkunde
      • Chirurgie
      • Gynäkologie & Geburtshilfe
      • Hals-Nasen-Ohren-Abteilung
      • Innere Medizin
      • Kinder- & Jugendheilkunde
      • Neurologie
      • Orthopädie
      • Pathologie
      • Psychiatrie
      • Radiologie - Diagnostik
      • Unfallchirurgie & Sporttraumatologie
      • Urologie
      • Zentral-OP
    • Medizinische Dienste
      • Diätologie
      • HerzMobil Tirol
      • Kontinenz- und Stomaberatung
      • Mobiles Palliativteam
      • Therapiezentrum
      • Wundmanagement
      • Zentrallabor
    • Lehrbereich & Forschung
      • Studium & fachärztliche Ausbildung
      • Tumorforschung
  • Service
    • Info
      • Besuchszeiten
      • Anreise & Parken
      • Kontakt
      • Anregungen, Lob & Kritik
      • Grußkarten
      • Blumen & Geschenke
      • Babyfotografie
    • Wissenswertes
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Pressebereich
      • Downloads
      • Fragen & Antworten
  • Über uns
    • Wer wir sind
      • Werte & Leitbild
      • Kongregation & Eigentümerin
      • Geschichte
      • Organisationsstruktur & Führung
      • Betriebsrat
      • Karriere & offene Stellen
      • BiZ St. Vinzenz Bildungszentrum
      • Betriebskindergarten
      • Spenden
      • Seelsorge
    • Verwaltungsstellen
      • Controlling und Rechnungswesen
      • IT-Kommunikation
      • Einkauf und Logistik
      • Medikamentendepot
      • Patient*innenverrechnung
      • Personalabteilung
      • Portier*innenloge
      • Sekretariate
      • Technik und Gebäude
    • Stabstellen
      • Betriebsmedizin
      • Brandschutz
      • Datenschutz
      • Flugplatzbetriebsleitung
      • Gewaltschutz
      • Hygiene
      • KHZ Secure
      • Marketing und PR
      • Medizinprodukte
      • OP-Management
      • Pflegeentwicklung und Pflegeinformatik
      • Qualitäts und Risikomanagement
      • Simulationslabor
      • Technische Sicherheitsbeauftrage
      • Umwelt und Abfall
    • Infrastruktur
      • Service GmbH
      • Friseur
      • Kiosk und heilBar
  • Karriere
Besuchszeiten
  • Notaufnahme
  • Planambulanz
  • Lageplan
  • Kontakt
  • Login
Patientin bekommt einen Gipsverband am rechten Unterarm. © Christoph Noesig PHOTOGRAPHY

Unfallchirurgie & Sporttraumatologie

  • Fachgebiete
  • Unfallchirurgie & Sporttraumatologie

Die Unfallchirurgie befasst sich mit der Behandlung aller Arten von Unfallfolgen. Wir behandeln Verletzungen der Extremitäten sowie des Körperstammes, einschließlich der Wirbelsäule und des Schädels. Dazu zählen Haut- und Weichteilverletzungen, Knochenbrüche, komplexe Gelenkverletzungen, Bandverletzungen sowie Wirbelsäulenverletzungen, sowohl mit als auch ohne Rückenmarksverletzung. Abhängig vom Schweregrad der Verletzung entscheiden wir, ob eine konservative oder operative Behandlung des*der Patient*in notwendig ist.

Telefonnummern

Unfall-Station 1

+43 5442 600 913910

Operative Sonderklasse

+43 5442 600 918620

Unfall-Station 2

+43 5442 600 914710

Ambulanzen

Handambulanz

Schulter- und Knieambulanz

Unfallchirurgische Ambulanz

Unfallchirurgische Kinder- und Jugendsprechstunde

Wirbelsäulensprechstunde

Eine liegende Patientin erhält einen Gipsverband am rechten Arm. Die männliche Pflegefachkraft hat den Arm an Ketten nach oben fixiert. © Christoph Noesig PHOTOGRAPHY
Eine Pflegefachkraft legt einer Patientin einen Gipsverband am rechten Arm an. Sie liegt auf einer Liege. © Christoph Noesig PHOTOGRAPHY
Drei Bildschirme stehen auf einem Regal vor einer Wand. Auf zwei Bildschirmen sieht man Röntgenaufnahmen einer Hand. © Mathias Brabetz Photography
Ein Arzt führt am linken Bein eines männlichen Patienten eine Streckübung durch. © Christoph Noesig
Zwei männliche Pflegefachkräfte legen einen Gipsverband am rechten Bein eines Patienten an. Einer hält das Bein, der andere bandagiert es. © Mathias Brabetz Photography

Ansprechpartner*innen

Anna Lena Wörnhart
OÄin Dr.in
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Stv. Pflegedirektorin; Bereichsleiterin Unfallchirurgie, Gynäkologie, Orthopädie
Anneliese Leitner
DGKPin, Msc
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Ärztlicher Leiter Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Anton Kathrein
Prim. Dr.
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at 
Teamleitung Unfall 1
Celina Tiefebrunner
DGKPin
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Christoph Casal
OA Dr.
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Bereichsleitung Pflege Ambulanzen
Dagmar Gaugg
DGKPin, BScN, MSc
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Daniel Pale
OA Dr.
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
David Sailer
OA Dr.
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Hubert Sturm
OA Dr.
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Teamleitung Planambulanzen
Isabella Lorenz
DGKPin
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Lukas Moroder
FA Dr.
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Manuel Grießer
Ass. Dr.
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Marco Pale
OA Dr.
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Teamleitung Unfall 2, Gynäkologie, Orthopädie, operative Tagesklinik, Wundambulanz
Margit Höferl-Ruzicka
DGKPin
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Markus Walter
OA Dr.
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Martina Wöß
OÄin Dr.in
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Maximilian Tschallener
Ass. Dr.
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Stv. ärztlicher Leiter Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Otto Kittel
OA Dr.
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Patrick Ploner
OA Dr.
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Raphael Plattner
OA Dr.
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Sabine Kaser
OÄin Dr.in
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Thomas Gurschler
OA Dr.
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Thomas Wolf
FA Dr.
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at

Leistungen

Die Abteilung für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie am Krankenhaus St. Vinzenz fungiert als modernes Dienstleistungszentrum mit einem Team von rund 80 Mitarbeiter*innen. Jährlich werden hier etwa 30.000 Patient*innen ambulant und zusätzlich 4.500 Patient*innen stationär behandelt.

Gemeinsam mit der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin werden Patient*innen auch auf den Intensivstationen interdisziplinär betreut.

Der Ambulanzbereich umfasst:
  • Schockraum: Hier werden lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Schwerverletzten durchgeführt.
  • Frischverletzten-Erstuntersuchungsbereich: zur initialen Begutachtung und Behandlung von Patienten
  • Unfall-Röntgenbereich: für die diagnostische Bildgebung (Röntgen, Sonographie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie)
  • Gipszimmer: zur konservativen Versorgung und Nachbetreuung von Weichteilverletzungen und Frakturen
  • Bereich für Kontrolluntersuchungen: für klinische und radiologische Nachsorgeuntersuchungen

Die Abteilung für Unfallchirurgie am Krankenhaus St. Vinzenz ist eine akkreditierte Lehrabteilung der Medizinischen Universität Wien.

a. ö. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH
Sanatoriumstraße 43 A-6511 Zams Österreich
phone +43 5442 600 printer +43 5442 600-6102 mail office@krankenhaus-zams.at
facebook2 instagram

Seit über 200 Jahren steht das Krankenhaus St. Vinzenz für Engagement, Kompetenz und kontinuierliche Weiterentwicklung in der regionalen Gesundheitsversorgung. Der Fokus liegt auf Fürsorge, Empathie sowie der Achtung der persönlichen Würde und Bedürfnisse jedes einzelnen Menschen.

Über uns
  • Werte & Leitbild
  • Kongregation & Eigentümerin
  • Geschichte
  • Organisationsstruktur & Führung
  • Spenden
  • Seelsorge
  • Login
Patienten & Besucher
  • Notaufnahme
  • Infos zum Aufenthalt
  • Tarife & Gebühren
  • Planambulanz
  • Besuchszeiten
  • Gewaltschutz
  • Login
Service
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Fragen & Antworten
  • Karriere
  • Login
© 2025 Kongregation der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in Zams
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Hinweisgebersystem
  • Spenden
  • Publikationen
  • Barrierefreiheit
  • Login