Der Mensch im Mittelpunkt: ganzheitliche Betreuung
Wir setzen auf eine ganzheitliche, liebevolle und wertschätzende Behandlung, wie sie der heilige Vinzenz von Paul, der Namensgeber für das Krankenhaus, schon vor Jahrhunderten gelehrt und praktiziert hat.
Tradition und Innovation: der vinzentinische Auftrag
Unsere Trägerorganisation, die Kongregation der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul mit Sitz im Mutterhaus Zams, verkörpert seit Generationen die Philosophie des vinzentinischen Auftrags. Mit einem weitreichenden Netzwerk von Einrichtungen im medizinischen, sozialen und pädagogischen Bereich haben sie einen Rahmen geschaffen, in dem die zeitlosen Werte des Ordens lebendig bleiben.
Unsere Werte: Nächstenliebe, Fürsorge und Respekt
Ihr Wohlbefinden: Sicherheit und Geborgenheit
Unser Ziel ist es, Ihnen in jeder Situation ein Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und Vertrauen zu geben. Wir sind für Sie da – damit Sie sich, auch in herausfordernden und belastenden Zeiten, bei uns bestens aufgehoben fühlen.
Werte des Ordens der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in Zams
Die Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern des heiligen Vinzenz von Paul in Zams orientieren sich an Werten, die dem Menschen und dem Leben dienen. Vinzenz von Paul und Louise von Marillac hinterließen ihren Mitarbeiter*innen als Auftrag das Ernstnehmen jedes Menschen, die Achtung seiner Persönlichkeit, die ganzheitliche Sicht jeder und jedes Einzelnen.
Vinzenz von Paul
1581–1660
Louise von Marillac
1591–1660
Unsere Werte sind
Erbarmende Liebe
Liebevolle Zuwendung zu jedem Menschen ist keine Geste überlegener Großzügigkeit, sondern elementare Menschlichkeit, derer wir alle bedürfen. Sie öffnet die Sinne für die Bedürfnisse des Gegenübers und motiviert zu lösungsorientiertem Handeln. Wir achten die Individualität, Eigenständigkeit und die ganzheitlichen Bedürfnisse.
Herzliche Hochachtung
Herzlichkeit und Achtung gegenüber anderen schenken Zutrauen und Ansehen. Unantastbar sind die Würde und Freiheit des Menschen.
Einander dienen
Jeder Mensch hat etwas zu geben, jeder Mensch hat aber auch seine Grenzen. Wenn wir einander dienen, einander unter die Arme greifen und ergänzen, können wir miteinander Großes erreichen: im Dienst an der gemeinsamen Sache. Wir bringen unsere Solidarität durch die gegenseitige Verbundenheit und die gemeinsame Verantwortung füreinander zum Ausdruck.
Das flammende Herz wird durch verschieden große und verschiedenfarbige geometrische Formen stilisiert dargestellt. In der Vielfalt der Formen und Farben – von kräftigem Rot über Orange, Ocker und Gelb bis zu schlichtem Grau – soll sich der einzelne Mensch wiedererkennen. Dies gilt für sämtliche Einrichtungen und Standorte, die der Orden betreibt. Für Mitarbeiter*innen ebenso wie Patient*innen, Bewohner*innen, Klient*innen und Angehörige, die Hilfe und Fürsorge benötigen.