zum Inhalt springen (Alt + 0) zur Navigation springen (Alt + 1) zur Suche springen (Alt + 2) Hochkontrastmodus ein-/ausschalten (Alt + 3) Barrierefreiheits-Widget öffnen (Alt + 4) Zur Barrierefreiheitserklärung (Alt + 5)
  • Notaufnahme
  • Planambulanz
  • Lageplan
  • Kontakt
  • Login
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Hilfe zur barrierefreien Bedienung
Hilfe zur barrierefreien Bedienung
zum Inhalt springen (Alt + 0) zur Navigation springen (Alt + 1) zur Suche springen (Alt + 2) Hochkontrastmodus ein-/ausschalten (Alt + 3) Barrierefreiheits-Widget öffnen (Alt + 4) Zur Barrierefreiheitserklärung (Alt + 5)
Wählen Sie ihre Sprache
Wählen Sie ihre Sprache
  • Deutsch
  • English
Alle Einrichtungen im Überblick
Alle Einrichtungen im Überblick
Mutterhaus
Mutterhaus
Zams
Soziale Einrichtungen
Netzwerk St. Josef
Mils bei Innsbruck
Haus zum Guten Hirten
Hall in Tirol
Jesuheim
Lochau
Marienhof
Maria Saal
Seminar- & Urlaubshäuser
Klostergut Kronburg
Zams
Seminar- & Urlaubshaus
Elbigenalp
Bildungseinrichtungen
Katharina Lins Schulen
Zams
St. Vinzenz Hort
Zams
Bildungszentrum
Zams
Medizinische Versorgung
Krankenhaus St. Vinzenz
Zams
  • Patienten & Besucher
    • Patient*innen
      • Notaufnahme
      • An- und Abmeldung
      • Infos zum Aufenthalt
      • Rechte & Pflichten
      • Gesunde Küche
      • Planambulanz
      • Tarife & Gebühren
      • Entlassungsmanagement
      • Seelsorge
      • Gewaltschutz
    • Besucher*innen
      • Besuchszeiten
      • Grußkarten
      • Blumen & Geschenke
      • Wo ist?
    • Allgemeines
      • Anreise & Parken
      • Kiosk & heilBar
      • Anregungen, Lob & Kritik
      • ELGA
  • Fachgebiete
    • Medizinische Fachabteilungen
      • Anästhesie - Intensivmedizin
      • Augenheilkunde
      • Chirurgie
      • Gynäkologie & Geburtshilfe
      • Hals-Nasen-Ohren-Abteilung
      • Innere Medizin
      • Kinder- & Jugendheilkunde
      • Neurologie
      • Orthopädie
      • Pathologie
      • Psychiatrie
      • Radiologie - Diagnostik
      • Unfallchirurgie & Sporttraumatologie
      • Urologie
      • Zentral-OP
    • Medizinische Dienste
      • Diätologie
      • HerzMobil Tirol
      • Kontinenz- und Stomaberatung
      • Mobiles Palliativteam
      • Therapiezentrum
      • Wundmanagement
      • Zentrallabor
    • Lehrbereich & Forschung
      • Studium & fachärztliche Ausbildung
      • Tumorforschung
  • Service
    • Info
      • Besuchszeiten
      • Anreise & Parken
      • Kontakt
      • Anregungen, Lob & Kritik
      • Grußkarten
      • Blumen & Geschenke
      • Babyfotografie
    • Wissenswertes
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Pressebereich
      • Downloads
      • Fragen & Antworten
  • Über uns
    • Wer wir sind
      • Werte & Leitbild
      • Kongregation & Eigentümerin
      • Geschichte
      • Organisationsstruktur & Führung
      • Betriebsrat
      • Karriere & offene Stellen
      • BiZ St. Vinzenz Bildungszentrum
      • Betriebskindergarten
      • Spenden
      • Seelsorge
    • Verwaltungsstellen
      • Controlling und Rechnungswesen
      • IT-Kommunikation
      • Einkauf und Logistik
      • Medikamentendepot
      • Patient*innenverrechnung
      • Personalabteilung
      • Portier*innenloge
      • Sekretariate
      • Technik und Gebäude
    • Stabstellen
      • Betriebsmedizin
      • Brandschutz
      • Datenschutz
      • Flugplatzbetriebsleitung
      • Gewaltschutz
      • Hygiene
      • KHZ Secure
      • Marketing und PR
      • Medizinprodukte
      • OP-Management
      • Pflegeentwicklung und Pflegeinformatik
      • Qualitäts und Risikomanagement
      • Simulationslabor
      • Technische Sicherheitsbeauftrage
      • Umwelt und Abfall
    • Infrastruktur
      • Service GmbH
      • Friseur
      • Kiosk und heilBar
  • Karriere
Besuchszeiten
  • Notaufnahme
  • Planambulanz
  • Lageplan
  • Kontakt
  • Login
Hände einer Pflegefachkraft, die das Bein eines im Krankenbett liegenden Patienten bandagiert. © Christoph Noesig

Wundmanagement

  • Fachgebiete
  • Wundmanagement

Chronische Wunden und Wundheilungsstörungen erfordern weit mehr als nur Geduld. Unser spezialisiertes Team bietet Ihnen eine umfassende individuelle Betreuung, die auf die Ursachen Ihrer Wundheilungsprobleme eingeht und gezielte Maßnahmen zur vollständigen Genesung einleitet.

Telefonnummer

Vermittlung – für weitere Auskünfte

+43 5442 600

Ein Arzt und ein Pfleger bei der Visite am Bett einer Patientin. Der Pfleger hebt das Bein mit Verband hoch, der Arzt hält die Kurve in den Händen. © Christoph Noesig
© Christoph Noesig
Ein Arzt hält das Bein eines im Bett liegenden Patienten etwas hoch. Am Fußende steht ein Pfleger mit einer Box mit Wundmaterialien in den Händen. © Christoph Noesig
Ein Arzt kontrolliert den Beinverband einer im Bett liegenden Patientin. Am Beistelltisch steht ein Blumenstrauß. © Christoph Noesig

Ansprechpartner*innen

Teamleitung Unfall 2, Gynäkologie, Orthopädie, operative Tagesklinik, Wundambulanz
Margit Höferl-Ruzicka
DGKPin
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at

Leistungen

Ambulante und stationäre Wundversorgung

  • Behandlung chronischer Wunden: Unser Expert*innenteam sorgt für eine umfassende Betreuung, angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse.
  • Individuelle Therapiepläne: Modernste Technologien und maßgeschneiderte Behandlungsansätze sorgen für optimale Heilungserfolge.
  • Beratung und Begleitung: Wir unterstützen Sie bei der Pflege chronischer Wunden und geben Ihnen sowie auf Wunsch auch Ihren Angehörigen die nötigen Anleitungen zur eigenständigen Wundversorgung, zudem Informationen rund um unterstützende Maßnahmen.
  • Verordnung von Wundverbänden: In Zusammenarbeit mit der Tiroler Gebietskrankenkasse garantieren wir für eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige Versorgung.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

  • Ganzheitliche medizinische Betreuung: Unser Team vereint Fachwissen aus verschiedenen Bereichen, um eine umfassende Behandlung sicherzustellen.
  • Diätologie und Stoffwechselambulanz: Diese bietet Unterstützung bei der Diabetes-Einstellung und Ernährungsberatung für eine bessere Heilung.
  • Anästhesie und Schmerztherapie: Spezialist*innen sorgen für effektive Schmerzbewältigung während des Heilungsprozesses.
  • Entlassungsmanagement: Wir unterstützen Sie bei der Organisation der weiteren Versorgung, einschließlich sozialer Unterstützung durch den Sozialsprengel, sowie der Beschaffung notwendiger Hilfsmittel.
a. ö. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH
Sanatoriumstraße 43 A-6511 Zams Österreich
phone +43 5442 600 printer +43 5442 600-6102 mail office@krankenhaus-zams.at
facebook2 instagram

Seit über 200 Jahren steht das Krankenhaus St. Vinzenz für Engagement, Kompetenz und kontinuierliche Weiterentwicklung in der regionalen Gesundheitsversorgung. Der Fokus liegt auf Fürsorge, Empathie sowie der Achtung der persönlichen Würde und Bedürfnisse jedes einzelnen Menschen.

Über uns
  • Werte & Leitbild
  • Kongregation & Eigentümerin
  • Geschichte
  • Organisationsstruktur & Führung
  • Spenden
  • Seelsorge
  • Login
Patienten & Besucher
  • Notaufnahme
  • Infos zum Aufenthalt
  • Tarife & Gebühren
  • Planambulanz
  • Besuchszeiten
  • Gewaltschutz
  • Login
Service
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Fragen & Antworten
  • Karriere
  • Login
© 2025 Kongregation der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in Zams
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Hinweisgebersystem
  • Spenden
  • Publikationen
  • Barrierefreiheit
  • Login