zum Inhalt springen (Alt + 0) zur Navigation springen (Alt + 1) zur Suche springen (Alt + 2) Hochkontrastmodus ein-/ausschalten (Alt + 3) Barrierefreiheits-Widget öffnen (Alt + 4) Zur Barrierefreiheitserklärung (Alt + 5)
  • Notaufnahme
  • Planambulanz
  • Lageplan
  • Kontakt
  • Login
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Hilfe zur barrierefreien Bedienung
Hilfe zur barrierefreien Bedienung
zum Inhalt springen (Alt + 0) zur Navigation springen (Alt + 1) zur Suche springen (Alt + 2) Hochkontrastmodus ein-/ausschalten (Alt + 3) Barrierefreiheits-Widget öffnen (Alt + 4) Zur Barrierefreiheitserklärung (Alt + 5)
Wählen Sie ihre Sprache
Wählen Sie ihre Sprache
  • Deutsch
  • English
Alle Einrichtungen im Überblick
Alle Einrichtungen im Überblick
Mutterhaus
Mutterhaus
Zams
Soziale Einrichtungen
Netzwerk St. Josef
Mils bei Innsbruck
Haus zum Guten Hirten
Hall in Tirol
Jesuheim
Lochau
Marienhof
Maria Saal
Seminar- & Urlaubshäuser
Klostergut Kronburg
Zams
Seminar- & Urlaubshaus
Elbigenalp
Bildungseinrichtungen
Katharina Lins Schulen
Zams
St. Vinzenz Hort
Zams
Bildungszentrum
Zams
Medizinische Versorgung
Krankenhaus St. Vinzenz
Zams
  • Patienten & Besucher
    • Patient*innen
      • Notaufnahme
      • An- und Abmeldung
      • Infos zum Aufenthalt
      • Rechte & Pflichten
      • Gesunde Küche
      • Planambulanz
      • Tarife & Gebühren
      • Entlassungsmanagement
      • Seelsorge
      • Gewaltschutz
    • Besucher*innen
      • Besuchszeiten
      • Grußkarten
      • Blumen & Geschenke
      • Wo ist?
    • Allgemeines
      • Anreise & Parken
      • Kiosk & heilBar
      • Anregungen, Lob & Kritik
      • ELGA
  • Fachgebiete
    • Medizinische Fachabteilungen
      • Anästhesie - Intensivmedizin
      • Augenheilkunde
      • Chirurgie
      • Gynäkologie & Geburtshilfe
      • Hals-Nasen-Ohren-Abteilung
      • Innere Medizin
      • Kinder- & Jugendheilkunde
      • Neurologie
      • Orthopädie
      • Pathologie
      • Psychiatrie
      • Radiologie - Diagnostik
      • Unfallchirurgie & Sporttraumatologie
      • Urologie
      • Zentral-OP
    • Medizinische Dienste
      • Diätologie
      • HerzMobil Tirol
      • Kontinenz- und Stomaberatung
      • Mobiles Palliativteam
      • Therapiezentrum
      • Wundmanagement
      • Zentrallabor
    • Lehrbereich & Forschung
      • Studium & fachärztliche Ausbildung
      • Tumorforschung
  • Service
    • Info
      • Besuchszeiten
      • Anreise & Parken
      • Kontakt
      • Anregungen, Lob & Kritik
      • Grußkarten
      • Blumen & Geschenke
      • Babyfotografie
    • Wissenswertes
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Pressebereich
      • Downloads
      • Fragen & Antworten
  • Über uns
    • Wer wir sind
      • Werte & Leitbild
      • Kongregation & Eigentümerin
      • Geschichte
      • Organisationsstruktur & Führung
      • Betriebsrat
      • Karriere & offene Stellen
      • BiZ St. Vinzenz Bildungszentrum
      • Betriebskindergarten
      • Spenden
      • Seelsorge
    • Verwaltungsstellen
      • Controlling und Rechnungswesen
      • IT-Kommunikation
      • Einkauf und Logistik
      • Medikamentendepot
      • Patient*innenverrechnung
      • Personalabteilung
      • Portier*innenloge
      • Sekretariate
      • Technik und Gebäude
    • Stabstellen
      • Betriebsmedizin
      • Brandschutz
      • Datenschutz
      • Flugplatzbetriebsleitung
      • Gewaltschutz
      • Hygiene
      • KHZ Secure
      • Marketing und PR
      • Medizinprodukte
      • OP-Management
      • Pflegeentwicklung und Pflegeinformatik
      • Qualitäts und Risikomanagement
      • Simulationslabor
      • Technische Sicherheitsbeauftrage
      • Umwelt und Abfall
    • Infrastruktur
      • Service GmbH
      • Friseur
      • Kiosk und heilBar
  • Karriere
Besuchszeiten
  • Notaufnahme
  • Planambulanz
  • Lageplan
  • Kontakt
  • Login
Ein Mädchen im Kindergartenalter mit Mütze wird von einem Arzt am Rücken mit Stethoskop abgehorcht. © Christoph Noesig PHOTOGRAPHY

Kinder- & Jugendheilkunde

  • Fachgebiete
  • Kinder- & Jugendheilkunde

Der Schwerpunkt unserer Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde ist die ganzheitliche, familienorientierte Behandlung, Betreuung und Pflege von akut, kritisch und chronisch erkrankten Kindern, von Geburt an bis zum 18. Lebensjahr.

Telefonnummer

Kinderstation

+43 5442 600 912390

Ambulanzen

Pädiatrische Ambulanz

Ein Kinderarzt steht an der Untersuchungsliege auf der ein Mädchen im Kindergartenalter sitzt. Die beiden lächeln, er hält ein Stethoskop. © Christoph Noesig PHOTOGRAPHY
Ein Arzt untersucht mittels Otoskop das Ohr eines blonden Mädchens im Kindergartenalter. © Christoph Noesig PHOTOGRAPHY
Zwei kleine Mädchen sitzen an einem Spieltisch und lesen ein Buch. Ein Mädchen hält ein kleines Rennauto in der Hand. © Christoph Noesig PHOTOGRAPHY
Ein kleiner Junge wird von seiner Mutter gehalten während ein Arzt ihn am RÜcken mittels Stethoskop abhorcht. © Mathias Brabetz Photography
Eine Pflegemitarbeiterin der Kinderabteilung holt ein blondes Mädchen im Kindergartenalter und rosa Kleid vom Wartezimmer zur Untersuchung ab. © Christoph Noesig PHOTOGRAPHY
Ein Mädchen im Volksschulalter sitzt im Krankenbett. Eine Pflegerin führt eine Messuntersuchung am Zeigefinger durch. © Mathias Brabetz Photography
Der Kopfumfang eines Kindes wird in der Kinderambulanz mit einem Maßband gemessen. © Christoph Noesig PHOTOGRAPHY
Eine Ärztin sitzt am Schreibtisch und bespricht mit einem Arzt die vor ihr liegende Kurve eines Patienten. © Christoph Noesig PHOTOGRAPHY

Ansprechpartner*innen

Bereichsleitung Family Care
Andrea Geiger-Trümpener
DKKPin
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Ärztlicher Leiter Kinder- u. Jugendheilkunde
Martin Frühwirth
Prim. Univ.-Prof. Dr.
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Stationsführender Oberarzt Kinderstation
Hannes Reich
OA Dr.
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Teamleitung Kinderstation
Cornelia Köll
DKKPin
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Siamak Nemati
OA Dr.
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Michaela Fantur
OÄin Dr.in
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Monika Johanna Seiwald
OÄin Dr.in
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Raphaela Trojer
FÄin Dr.in
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Johannes Ippisch
OA Dr.
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Teresa Ruetz
FÄin Dr.in
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Josef Flür
FA Dr.
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Julia Kuel-Kammerlander
FÄin Dr.in
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Katrin Peerz
Ass. Dr.in
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Theresa Martin
Ass. Dr.in
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Madeleine Ariana Lichtenecker
Ass. Dr.in
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Lisa Schwalt
Ass. Dr.in
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Anna Lanbach
Ass. Dr.in
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Markus Rauchenzauner
Prof. Dr., MSc
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Gabriele Ramoser
FÄin Dr.in
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Michaela Schönherr
FÄin Dr.in
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at
Heidelinde Mörtl
Ass. Dr.in
+43 5442 600
office@krankenhaus-zams.at

Leistungen

In kindgerechter Umgebung betreut unser hochqualifiziertes und fürsorgliches Team die Kinder stets in Anwesenheit ihrer Eltern. Die Atmosphäre ist freundlich und die Behandlungs erfolgt so angst- und schmerzfrei wie möglich. Selbst unter schwierigen Umständen sollen Stresssituationen für das Kind vermieden werden.

Eltern werden stets umfassend über Untersuchungs- und Behandlungsschritte informiert. Wir setzen auf gegenseitiges Vertrauen und ein partnerschaftliches Verhältnis, um die Gesundheit jedes uns anvertrauten Kindes bestmöglich zu sichern. Da es sich um eine interdisziplinäre Abteilung handelt, werden in der oben genannten Altersgruppe auch Patient*innen mit chirurgischen, unfallchirurgischen, urologischen, orthopädischen sowie Erkrankungen im Hals-, Nasen- und Ohrenbereich behandelt und betreut.

Schwerpunkte

  • Epilepsien und deren Differentialdiagnostik
  • Behandlung von Schmerz- und Unruhezuständen bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen
  • Diagnostik und Therapie von Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivitätsproblemen
  • Behandlung entzündlicher Erkrankungen des Nervensystems
  • Herzultraschall
  • Gastroenterologie und Atemtests
  • Diagnostik und Behandlung von Infektionen
  • Impfberatungsstelle Oberland
  • Lungenfunktionsprüfung, Allergiediagnostik und sublinguale Hyposensibilisierung
  • Diabetesmanagement und modernste Insulinpumpentherapie
  • Behandlung von Wachstumsstörungen

Jugendmedizin

Wir nehmen die Sorgen und Ängste unserer jungen Patient*innen ernst, hören aufmerksam zu und beantworten alle Fragen, den Körper und Gesundheitszustand betreffend. Bei Bedarf werden auch andere Fachbereiche miteinbezogen. Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr stehen wir den Jugendlichen als vertrauenswürdige Ansprechpartner*innen zur Seite. Jugendliche Patient*innen können unsere Abteilung auf Wunsch alleine aufsuchen, vorzugsweise jedoch in Begleitung ihrer Eltern oder einer Vertrauensperson.

Neuropädiatrie

Für Kinder mit neurologischen Beschwerden oder Erkankungen bieten wir eine spezialisierte konsiliarärztliche Betreuung.

  • EEG-Untersuchungen
  • Differentialdiagnostik und Therapie von Epilepsien, Entwicklungsstörungen und neuromuskulären Erkrankungen bei Kindern
  • Behandlung von Schmerz- und Unruhezuständen bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen
  • Diagnostik und Therapie von Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivitätsproblemen
  • Behandlung von Bewegungsstörungen, Zerebralparesen und Dystonien
  • Zusammenarbeit mit dem Sozialpädagogischen Zentrum in Zams
  • Durchführung von Rehabilitations-Camps

Neonatologie

Wir versorgen sowohl termingerechte Neugeborene als auch Frühgeborene ab der 33 Schwangerschaftswoche. Zu den Routineuntersuchungen für Neugeborene gehören Hüftultraschall, Nierenultraschall, Hörscreening und Sauerstoffsättigungsmessung. Modernste Überwachungs- und Atemhilfegeräte gewährleisten eine optimale Versorgung.

a. ö. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH
Sanatoriumstraße 43 A-6511 Zams Österreich
phone +43 5442 600 printer +43 5442 600-6102 mail office@krankenhaus-zams.at
facebook2 instagram

Seit über 200 Jahren steht das Krankenhaus St. Vinzenz für Engagement, Kompetenz und kontinuierliche Weiterentwicklung in der regionalen Gesundheitsversorgung. Der Fokus liegt auf Fürsorge, Empathie sowie der Achtung der persönlichen Würde und Bedürfnisse jedes einzelnen Menschen.

Über uns
  • Werte & Leitbild
  • Kongregation & Eigentümerin
  • Geschichte
  • Organisationsstruktur & Führung
  • Spenden
  • Seelsorge
  • Login
Patienten & Besucher
  • Notaufnahme
  • Infos zum Aufenthalt
  • Tarife & Gebühren
  • Planambulanz
  • Besuchszeiten
  • Gewaltschutz
  • Login
Service
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Fragen & Antworten
  • Karriere
  • Login
© 2025 Kongregation der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in Zams
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Hinweisgebersystem
  • Spenden
  • Publikationen
  • Login