Wählen Sie ihre Sprache
Wählen Sie ihre Sprache

Zwanzig Prozent aller Personen in Österreich erleiden häusliche Gewalt in Form von körperlichen, seelischen und/oder sexualisierten Übergriffen. Gesundheitseinrichtungen sind oft die erste und einzige Anlaufstelle für Betroffene.

Im Krankenhaus Zams legen wir besonderen Wert auf den Schutz und die Unterstützung von Gewaltopfern. Wir erkennen frühzeitig körperliche, psychische oder sexualisierte Gewalt und bieten professionelle Hilfe an. Unser berufs- und fachübergreifendes Team von Gewaltschutz-Expert*innen steht Betroffenen beratend zur Seite. Auch die Behandlung der Auswirkungen von K.-o.-Mitteln fällt in unseren Aufgabenbereich.

Wir nehmen Gewalterleben ernst. Verschwiegenheit steht für uns an erster Stelle. Im Einverständnis mit Betroffenen können erste Maßnahmen und notwendige Schritte eingeleitet werden, wie beispielsweise der Kontakt mit entsprechenden Hilfseinrichtungen oder Behörden. Betroffene häuslicher Gewalt können sich jederzeit vertrauensvoll an uns wenden.

Holen Sie sich Hilfe

Wenn Sie von Gewalt betroffen sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um zu helfen – gemeinsam gegen Gewalt. 

Sie sind nicht allein

Jede fünfte Person in Österreich ist von häuslicher Gewalt betroffen. Häusliche Gewalt bleibt oft verborgen, und es fällt schwer, sich Hilfe zu suchen. Bei uns sind Sie sicher und finden umfassende Unterstützung.

Sensibilisierung und Schulung

Es werden laufend Mitarbeiter*innen in unseren Organisationen im Gewaltschutz geschult. So stellen wir sicher, dass Betroffene schnell erkannt und unterstützt werden.