Durch regelmäßige nationale und internationale Fortbildungen sind unsere Fachkräfte immer auf dem aktuellen Stand der medizinischen Forschung und Praxis. Besonderer Wert wird auf individuelle und persönliche Betreuung gelegt, um die Patient*innen nicht nur als operative Fälle, sondern ganzheitlich, als einzelner Mensch mit seinen jeweils eigenen Bedürfnissen, zu behandeln.
Telefonnummern
Ansprechpartner*innen
Leistungen
Allgemeinchirurgie und Gefäßchirurgie
Das Leistungsprofil umfasst das gesamte Spektrum der Allgemeinchirurgie sowie – abgesehen von der Chirurgie an der Aorta und der Halsschlagader – die Gefäßchirurgie. Schwerpunkte sind unter anderem:
- Laparoskopische Chirurgie (minimalinvasiv)
- Onkologische Chirurgie (Behandlung von Krebserkrankungen)
Laparoskopische Chirurgie
Alle etablierten laparoskopischen Operationen werden angeboten, darunter:
- Eingriffe an Gallenblase und Blinddarm
- Leistenbruchoperationen
- Behandlungen bei Sodbrennen (an Magen und Speiseröhre)
- Operationen an Bauchspeicheldrüse und Dickdarm (bei gut- und bösartigen Erkrankungen)
- Adipositaschirurgie (bei krankhafter Fettsucht)
Tumorboard
Behandlungspläne für bösartige Erkrankungen werden in einem wöchentlichen interdisziplinären Tumorboard gemeinsam mit der internistischen Onkologie erstellt. In die Nachbehandlung ist auch die Psychoonkologie integriert. Zudem erfolgt eine Qualitätskontrolle durch rege Teilnahme an nationalen und internationalen Studien.
Schilddrüsenchirurgie
Die Behandlung von gut- und bösartigen Schilddrüsenerkrankungen mit routinemäßig durchgeführtem Neuromonitoring (zur Darstellung des Stimmbandnervs) sowie Monitoring der Nebenschilddrüsen mittels innovativem PTeye-System wird ebenfalls angeboten.
Chirurgische Endoskopie
Die chirurgischen Fachärzt*innen am Krankenhaus St. Vinzenz führen jährlich rund 3.000 endoskopische Untersuchungen und Interventionen durch, sowohl ambulant als auch stationär. Zu den häufigsten Eingriffen gehören:
- Oesophago-Gastro-Duodenoskopien (Magen-Darm-Spiegelungen)
- Coloskopien (Dickdarmspiegelungen)
- ERCP (Gallen- und Bauchspeicheldrüsenuntersuchungen)
Zusätzlich werden funktionelle Abklärungen der Speiseröhre mittels Manometrie und 24-h-pH-Metrie durchgeführt. Diese Untersuchungen dienen der Diagnostik der Speiseröhrenfunktionen und der Magensäuremessung vor und nach Eingriffen bei Sodbrennen oder bariatrischen Operationen. Weiters wird ein Atemtest zur Therapiekontrolle nach Helicobacterinfektionen angeboten.
Akademische Anbindung
Die Abteilung für Chirurgie am Krankenhaus St. Vinzenz ist eine akkreditierte Lehrabteilung der Medizinischen Universität Innsbruck und der Medizinischen Universität Wien. Dies gewährleistet eine erstklassige Ausbildung der zukünftigen Chirurg*innen sowie kontinuierliche Weiterbildung und Wissensaustausch.