zum Inhalt springen (Alt + 0) zur Navigation springen (Alt + 1) zur Suche springen (Alt + 2) Hochkontrastmodus ein-/ausschalten (Alt + 3) Barrierefreiheits-Widget öffnen (Alt + 4) Zur Barrierefreiheitserklärung (Alt + 5)
  • Notaufnahme
  • Planambulanz
  • Lageplan
  • Kontakt
  • Login
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Hilfe zur barrierefreien Bedienung
Hilfe zur barrierefreien Bedienung
zum Inhalt springen (Alt + 0) zur Navigation springen (Alt + 1) zur Suche springen (Alt + 2) Hochkontrastmodus ein-/ausschalten (Alt + 3) Barrierefreiheits-Widget öffnen (Alt + 4) Zur Barrierefreiheitserklärung (Alt + 5)
Wählen Sie ihre Sprache
Wählen Sie ihre Sprache
  • Deutsch
  • English
Alle Einrichtungen im Überblick
Alle Einrichtungen im Überblick
Mutterhaus
Mutterhaus
Zams
Soziale Einrichtungen
Netzwerk St. Josef
Mils bei Innsbruck
Haus zum Guten Hirten
Hall in Tirol
Jesuheim
Lochau
Marienhof
Maria Saal
Seminar- & Urlaubshäuser
Klostergut Kronburg
Zams
Seminar- & Urlaubshaus
Elbigenalp
Bildungseinrichtungen
Katharina Lins Schulen
Zams
St. Vinzenz Hort
Zams
Bildungszentrum
Zams
Medizinische Versorgung
Krankenhaus St. Vinzenz
Zams
  • Patienten & Besucher
    • Patient*innen
      • Notaufnahme
      • An- und Abmeldung
      • Infos zum Aufenthalt
      • Rechte & Pflichten
      • Gesunde Küche
      • Planambulanz
      • Tarife & Gebühren
      • Entlassungsmanagement
      • Seelsorge
      • Gewaltschutz
    • Besucher*innen
      • Besuchszeiten
      • Grußkarten
      • Blumen & Geschenke
      • Wo ist?
    • Allgemeines
      • Anreise & Parken
      • Kiosk & heilBar
      • Anregungen, Lob & Kritik
      • ELGA
  • Fachgebiete
    • Medizinische Fachabteilungen
      • Anästhesie - Intensivmedizin
      • Augenheilkunde
      • Chirurgie
      • Gynäkologie & Geburtshilfe
      • Hals-Nasen-Ohren-Abteilung
      • Innere Medizin
      • Kinder- & Jugendheilkunde
      • Neurologie
      • Orthopädie
      • Pathologie
      • Psychiatrie
      • Radiologie - Diagnostik
      • Unfallchirurgie & Sporttraumatologie
      • Urologie
      • Zentral-OP
    • Medizinische Dienste
      • Diätologie
      • HerzMobil Tirol
      • Kontinenz- und Stomaberatung
      • Mobiles Palliativteam
      • Therapiezentrum
      • Wundmanagement
      • Zentrallabor
    • Lehrbereich & Forschung
      • Studium & fachärztliche Ausbildung
      • Tumorforschung
  • Service
    • Info
      • Besuchszeiten
      • Anreise & Parken
      • Kontakt
      • Anregungen, Lob & Kritik
      • Grußkarten
      • Blumen & Geschenke
      • Babyfotografie
    • Wissenswertes
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Pressebereich
      • Downloads
      • Fragen & Antworten
  • Über uns
    • Wer wir sind
      • Werte & Leitbild
      • Kongregation & Eigentümerin
      • Geschichte
      • Organisationsstruktur & Führung
      • Betriebsrat
      • Karriere & offene Stellen
      • BiZ St. Vinzenz Bildungszentrum
      • Betriebskindergarten
      • Spenden
      • Seelsorge
    • Verwaltungsstellen
      • Controlling und Rechnungswesen
      • IT-Kommunikation
      • Einkauf und Logistik
      • Medikamentendepot
      • Patient*innenverrechnung
      • Personalabteilung
      • Portier*innenloge
      • Sekretariate
      • Technik und Gebäude
    • Stabstellen
      • Betriebsmedizin
      • Brandschutz
      • Datenschutz
      • Flugplatzbetriebsleitung
      • Gewaltschutz
      • Hygiene
      • KHZ Secure
      • Marketing und PR
      • Medizinprodukte
      • OP-Management
      • Pflegeentwicklung und Pflegeinformatik
      • Qualitäts und Risikomanagement
      • Simulationslabor
      • Technische Sicherheitsbeauftrage
      • Umwelt und Abfall
    • Infrastruktur
      • Service GmbH
      • Friseur
      • Kiosk und heilBar
  • Karriere
Besuchszeiten
  • Notaufnahme
  • Planambulanz
  • Lageplan
  • Kontakt
  • Login
Eine Pflegefachkraft bedient das Display einer Infusionspumpe. Rechts daneben sieht man eine Patientin mit Venenstauer am Oberarm. © Christoph Noesig

Ambulanz für internistische Onkologie und Hämatologie

  • Fachgebiete
  • Ambulanz für internistische Onkologie und Hämatologie

In der hämatologischen und onkologischen Ambulanz wird jede Behandlung konkret auf die Bedürfnisse der einzelnen Patient*innen abgestimmt. Sämtliche Abklärungen sowie Verlaufskontrollen sind darauf ausgerichtet und die Therapiepläne maßgeschneidert.

Ambulanzzeiten

Montag bis Freitag nach telefonischer Vereinbarung

Lageplan

Haus 2, Stockwerk 1

E-Mail

interne@krankenhaus-zams.at

Telefon

+43 5442 600 917421

Leistungen

Sprechstunde und Beratung

In der hämatologisch-onkologischen Sprechstunde erfolgen Erstuntersuchungen, Abklärungen und Kontrollen, darüber hinaus werden Aufklärungs- und Beratungsgespräche angeboten. Zudem haben Patient*innen die Möglichkeit, Zweitmeinungen einzuholen.

Medikamentöse Therapie und Tagesklinik

Die medikamentöse Therapie erfolgt sowohl im stationären Bereich als auch in unserer interdisziplinären onkologischen Tagesklinik. Diese Klinik bietet zusätzlich einen niederschwelligen Zugang zu psychologischer und diätologischer Betreuung. Einen wesentlichen Anteil an der professionellen und empathischen Betreuung haben auch unsere Cancer Nurses.

Studienzentrum Zams

Das Studienzentrum Zams, mitfinanziert durch den Verein für Tumorforschung, ermöglicht durch die Teilnahme an nationalen und internationalen medizinischen Studien den Zugang zu den neuesten Medikamenten und Therapiestrategien. Es dient zudem der Qualitätssicherung. Eine Studienadministratorin unterstützt uns maßgeblich.

Verein für Tumorforschung

Interdisziplinäre Tumorboards

Wöchentlich finden Tumorboards statt, in denen interdisziplinäre Besprechungen durchgeführt werden. Hier arbeiten Fachärzt*innen aus Chirurgie, Gynäkologie und Urologie eng mit Radiolog*innen, Psychoonkolog*innen und Patholog*innen zusammen. Die Strahlentherapie in Innsbruck wird über Telekonferenz eingebunden. Diese Meetings dienen der optimalen gemeinsamen Therapieplanung.

Informationsmaterial und Ratgeber

Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe des Krankenhauses St. Vinzenz hat einen umfassenden Ratgeber entwickelt. Dieser liegt in allen Ambulanzen auf und wird auch zum Download bereitgestellt. Der Ratgeber vereint wichtige Informationen und gibt Unterstützung durch die fundierten Fachkenntnisse und Empfehlungen von Ärzt*innen, Pflegepersonen, Diätolog*innen, Psychoonkolog*innen, Entlassungsmanagement und Seelsorge.

a. ö. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH
Sanatoriumstraße 43 A-6511 Zams Österreich
phone +43 5442 600 printer +43 5442 600-6102 mail office@krankenhaus-zams.at
facebook2 instagram

Seit über 200 Jahren steht das Krankenhaus St. Vinzenz für Engagement, Kompetenz und kontinuierliche Weiterentwicklung in der regionalen Gesundheitsversorgung. Der Fokus liegt auf Fürsorge, Empathie sowie der Achtung der persönlichen Würde und Bedürfnisse jedes einzelnen Menschen.

Über uns
  • Werte & Leitbild
  • Kongregation & Eigentümerin
  • Geschichte
  • Organisationsstruktur & Führung
  • Spenden
  • Seelsorge
  • Login
Patienten & Besucher
  • Notaufnahme
  • Infos zum Aufenthalt
  • Tarife & Gebühren
  • Planambulanz
  • Besuchszeiten
  • Gewaltschutz
  • Login
Service
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Fragen & Antworten
  • Karriere
  • Login
© 2025 Kongregation der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in Zams
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Hinweisgebersystem
  • Spenden
  • Publikationen
  • Login