Ambulanzzeiten
Leistungen
Sprechstunde und Beratung
In der hämatologisch-onkologischen Sprechstunde erfolgen Erstuntersuchungen, Abklärungen und Kontrollen, darüber hinaus werden Aufklärungs- und Beratungsgespräche angeboten. Zudem haben Patient*innen die Möglichkeit, Zweitmeinungen einzuholen.
Medikamentöse Therapie und Tagesklinik
Die medikamentöse Therapie erfolgt sowohl im stationären Bereich als auch in unserer interdisziplinären onkologischen Tagesklinik. Diese Klinik bietet zusätzlich einen niederschwelligen Zugang zu psychologischer und diätologischer Betreuung. Einen wesentlichen Anteil an der professionellen und empathischen Betreuung haben auch unsere Cancer Nurses.
Studienzentrum Zams
Das Studienzentrum Zams, mitfinanziert durch den Verein für Tumorforschung, ermöglicht durch die Teilnahme an nationalen und internationalen medizinischen Studien den Zugang zu den neuesten Medikamenten und Therapiestrategien. Es dient zudem der Qualitätssicherung. Eine Studienadministratorin unterstützt uns maßgeblich.
Interdisziplinäre Tumorboards
Wöchentlich finden Tumorboards statt, in denen interdisziplinäre Besprechungen durchgeführt werden. Hier arbeiten Fachärzt*innen aus Chirurgie, Gynäkologie und Urologie eng mit Radiolog*innen, Psychoonkolog*innen und Patholog*innen zusammen. Die Strahlentherapie in Innsbruck wird über Telekonferenz eingebunden. Diese Meetings dienen der optimalen gemeinsamen Therapieplanung.
Informationsmaterial und Ratgeber
Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe des Krankenhauses St. Vinzenz hat einen umfassenden Ratgeber entwickelt. Dieser liegt in allen Ambulanzen auf und wird auch zum Download bereitgestellt. Der Ratgeber vereint wichtige Informationen und gibt Unterstützung durch die fundierten Fachkenntnisse und Empfehlungen von Ärzt*innen, Pflegepersonen, Diätolog*innen, Psychoonkolog*innen, Entlassungsmanagement und Seelsorge.