zum Inhalt springen (Alt + 0) zur Navigation springen (Alt + 1) zur Suche springen (Alt + 2) Hochkontrastmodus ein-/ausschalten (Alt + 3) Barrierefreiheits-Widget öffnen (Alt + 4) Zur Barrierefreiheitserklärung (Alt + 5)
  • Notaufnahme
  • Planambulanz
  • Lageplan
  • Kontakt
  • Login
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Hilfe zur barrierefreien Bedienung
Hilfe zur barrierefreien Bedienung
zum Inhalt springen (Alt + 0) zur Navigation springen (Alt + 1) zur Suche springen (Alt + 2) Hochkontrastmodus ein-/ausschalten (Alt + 3) Barrierefreiheits-Widget öffnen (Alt + 4) Zur Barrierefreiheitserklärung (Alt + 5)
Wählen Sie ihre Sprache
Wählen Sie ihre Sprache
  • Deutsch
  • English
Alle Einrichtungen im Überblick
Alle Einrichtungen im Überblick
Mutterhaus
Mutterhaus
Zams
Soziale Einrichtungen
Netzwerk St. Josef
Mils bei Innsbruck
Haus zum Guten Hirten
Hall in Tirol
Jesuheim
Lochau
Marienhof
Maria Saal
Seminar- & Urlaubshäuser
Klostergut Kronburg
Zams
Seminar- & Urlaubshaus
Elbigenalp
Bildungseinrichtungen
Katharina Lins Schulen
Zams
St. Vinzenz Hort
Zams
Bildungszentrum
Zams
Medizinische Versorgung
Krankenhaus St. Vinzenz
Zams
  • Patienten & Besucher
    • Patient*innen
      • Notaufnahme
      • An- und Abmeldung
      • Infos zum Aufenthalt
      • Rechte & Pflichten
      • Gesunde Küche
      • Planambulanz
      • Tarife & Gebühren
      • Entlassungsmanagement
      • Seelsorge
      • Gewaltschutz
    • Besucher*innen
      • Besuchszeiten
      • Grußkarten
      • Blumen & Geschenke
      • Wo ist?
    • Allgemeines
      • Anreise & Parken
      • Kiosk & heilBar
      • Anregungen, Lob & Kritik
      • ELGA
  • Fachgebiete
    • Medizinische Fachabteilungen
      • Anästhesie - Intensivmedizin
      • Augenheilkunde
      • Chirurgie
      • Gynäkologie & Geburtshilfe
      • Hals-Nasen-Ohren-Abteilung
      • Innere Medizin
      • Kinder- & Jugendheilkunde
      • Neurologie
      • Orthopädie
      • Pathologie
      • Psychiatrie
      • Radiologie - Diagnostik
      • Unfallchirurgie & Sporttraumatologie
      • Urologie
      • Zentral-OP
    • Medizinische Dienste
      • Diätologie
      • HerzMobil Tirol
      • Kontinenz- und Stomaberatung
      • Mobiles Palliativteam
      • Therapiezentrum
      • Wundmanagement
      • Zentrallabor
    • Lehrbereich & Forschung
      • Studium & fachärztliche Ausbildung
      • Tumorforschung
  • Service
    • Info
      • Besuchszeiten
      • Anreise & Parken
      • Kontakt
      • Anregungen, Lob & Kritik
      • Grußkarten
      • Blumen & Geschenke
      • Babyfotografie
    • Wissenswertes
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Pressebereich
      • Downloads
      • Fragen & Antworten
  • Über uns
    • Wer wir sind
      • Werte & Leitbild
      • Kongregation & Eigentümerin
      • Geschichte
      • Organisationsstruktur & Führung
      • Betriebsrat
      • Karriere & offene Stellen
      • BiZ St. Vinzenz Bildungszentrum
      • Betriebskindergarten
      • Spenden
      • Seelsorge
    • Verwaltungsstellen
      • Controlling und Rechnungswesen
      • IT-Kommunikation
      • Einkauf und Logistik
      • Medikamentendepot
      • Patient*innenverrechnung
      • Personalabteilung
      • Portier*innenloge
      • Sekretariate
      • Technik und Gebäude
    • Stabstellen
      • Betriebsmedizin
      • Brandschutz
      • Datenschutz
      • Flugplatzbetriebsleitung
      • Gewaltschutz
      • Hygiene
      • KHZ Secure
      • Marketing und PR
      • Medizinprodukte
      • OP-Management
      • Pflegeentwicklung und Pflegeinformatik
      • Qualitäts und Risikomanagement
      • Simulationslabor
      • Technische Sicherheitsbeauftrage
      • Umwelt und Abfall
    • Infrastruktur
      • Service GmbH
      • Friseur
      • Kiosk und heilBar
  • Karriere
Besuchszeiten
  • Notaufnahme
  • Planambulanz
  • Lageplan
  • Kontakt
  • Login
Ein Baby wird im Liegen gestillt. Man sieht den Kopf des Babys und einen Teil der Brust. Das Kind blickt nach oben zur Mutter. © Christoph Noesig

Stillambulanz

  • Fachgebiete
  • Stillambulanz

Das Team der Abteilung für Gynäkologie steht mit Rat und Tat und vor allem mit Geduld und Verständnis zur Seite, wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Kind zu stillen.

Ambulanzzeiten

nach telefonischer Vereinbarung

Lageplan

Haus 3, Stockwerk 1

E-Mail

geburtshilfe@krankenhaus-zams.at

Telefon

+43 5442 600 912910

Veranstaltungen

Eine Mutter stillt ihr Baby und sitzt neben einer Hebamme auf einem Sofa. Die Hebamme hält eine Infobroschüre in der Hand. Beide lächeln.
Anmeldung erforderlich
07. Mai 2025

Infonachmittag Stillen

von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Seminarraum Eingangshalle
mehr dazu
Eine Mutter stillt ihr Baby und sitzt neben einer Hebamme auf einem Sofa. Die Hebamme hält eine Infobroschüre in der Hand. Beide lächeln.
Anmeldung erforderlich
09. Juli 2025

Infonachmittag Stillen

von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Seminarraum Eingangshalle
mehr dazu
Eine Mutter stillt ihr Baby und sitzt neben einer Hebamme auf einem Sofa. Die Hebamme hält eine Infobroschüre in der Hand. Beide lächeln.
Anmeldung erforderlich
03. September 2025

Infonachmittag Stillen

von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Seminarraum Eingangshalle
mehr dazu
Eine Mutter stillt ihr Baby und sitzt neben einer Hebamme auf einem Sofa. Die Hebamme hält eine Infobroschüre in der Hand. Beide lächeln.
Anmeldung erforderlich
08. Oktober 2025

Infonachmittag Stillen

von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Seminarraum Eingangshalle
mehr dazu
Eine Mutter stillt ihr Baby und sitzt neben einer Hebamme auf einem Sofa. Die Hebamme hält eine Infobroschüre in der Hand. Beide lächeln.
Anmeldung erforderlich
12. November 2025

Infonachmittag Stillen

von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Seminarraum Eingangshalle
mehr dazu
Eine Mutter stillt ihr Baby und sitzt neben einer Hebamme auf einem Sofa. Die Hebamme hält eine Infobroschüre in der Hand. Beide lächeln.
Anmeldung erforderlich
10. Dezember 2025

Infonachmittag Stillen

von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Seminarraum Eingangshalle
mehr dazu

Leistungen

Um möglichen Problemen vorzubeugen und bestehende Schwierigkeiten zu lösen, bieten wir umfassende Beratung und Begleitung rund ums Stillen an. In unserer Stillambulanz erhalten Sie gezielte Informationen und aktive Hilfe bei zu erwartenden oder bereits bestehenden Stillschwierigkeiten.

Beratung und Unterstützung vor der Geburt bei:

  • erwarteten Stillproblemen nach Brustoperationen oder Veränderungen der Brustwarzen und der Brust
  • besonderen Situationen wie Mehrlingsschwangerschaften, Frühgeburten, geplanten Kaiserschnitten oder gesundheitlichen Problemen des Babys
  • bereits erlebten Stillproblemen in der Vergangenheit
  • Erkrankungen der Mutter und spezieller Medikamenteneinnahme (in Absprache mit dem*der Ärzt*in)

Hilfe und Ratschläge nach der Geburt bei:

  • allgemeinen Stillschwierigkeiten und Fragen während der gesamten Stillzeit
  • Milchstau und Brustentzündungen
  • schmerzenden oder offenen Brustwarzen
  • Fragen zum Umgang mit Babys mit besonderen Bedürfnissen (Frühgeborene, kranke Babys, trinkfaule oder trinkschwache Säuglinge)
  • Fragen zum Stillen bei Trennung von Mutter und Kind
  • stationärer Aufnahme einer stillenden Mutter ins Krankenhaus
  • Einführung von Beikost und beim Abstillen
  • Nutzung von Stillhilfsmitteln (nach Absprache)

Das Team der Stillambulanz ist jederzeit für Ihre Bedürfnisse da. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Problemen zu kontaktieren.

Eine Frau stillt auf einem Sofa sitzend ihr Baby. Daneben sitzt eine Hebamme mit einem Infoheft in der Hand. Sie lächelt die Mutter an. © Christoph Noesig
Baby trinkt an der Brust der liegenden Mutter. Kopf und Oberkörper des Kindes und Brust und Gesichtssilhouette der Mutter sind zu sehen. © Christoph Noesig
Eine Mutter stillt ihr Baby. Neben ihr sitzt eine Hebamme auf dem roten Sofa und zeigt ihr etwas in einer aufgeschlagenen Broschüre. © Christoph Noesig
Nahaufnahme eines Babys mit offenen Augen, das an der Brust der trinkt. Der haltende Arm der Mutter und ihr schwarzes T-Shirt sind zu sehen. © Christoph Noesig
a. ö. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH
Sanatoriumstraße 43 A-6511 Zams Österreich
phone +43 5442 600 printer +43 5442 600-6102 mail office@krankenhaus-zams.at
facebook2 instagram

Seit über 200 Jahren steht das Krankenhaus St. Vinzenz für Engagement, Kompetenz und kontinuierliche Weiterentwicklung in der regionalen Gesundheitsversorgung. Der Fokus liegt auf Fürsorge, Empathie sowie der Achtung der persönlichen Würde und Bedürfnisse jedes einzelnen Menschen.

Über uns
  • Werte & Leitbild
  • Kongregation & Eigentümerin
  • Geschichte
  • Organisationsstruktur & Führung
  • Spenden
  • Seelsorge
  • Login
Patienten & Besucher
  • Notaufnahme
  • Infos zum Aufenthalt
  • Tarife & Gebühren
  • Planambulanz
  • Besuchszeiten
  • Gewaltschutz
  • Login
Service
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Fragen & Antworten
  • Karriere
  • Login
© 2025 Kongregation der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in Zams
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Hinweisgebersystem
  • Spenden
  • Publikationen
  • Login